Rallye der Sektion Nordwestschweiz/Mittelland vom 17. Mai 2025
Am Samstag, 17. Mai 2025, fand die erste Rallye der Sektion Nordwestschweiz/Mittelland statt. Der Anlass war ein voller Erfolg und bot eine gelungene Kombination aus abwechslungsreicher Ausfahrt, spannenden Spielen, traumhaften Ausblicken und bester Stimmung unter den Teilnehmenden.
Gestartet wurde beim Landgasthof Ochsen in Wölflinswil. Dort trafen sich die Teams am Morgen und wurden mit frischem Kaffee und Gipfeli willkommen geheissen. Bei angenehmer Atmosphäre kamen die Teilnehmenden rasch ins Gespräch und freuten sich sichtlich auf den bevorstehenden Tag.
Die Rallye führte die Teilnehmenden durch die wunderschöne Landschaft der Zentralschweiz. Die Route verlief über den Raten und den Albispass und führte am Nachmittag bis nach Brunegg. Neben dem Fahrvergnügen bot der Tag eine Vielzahl origineller Spiele, bei denen Geschick, Gefühl für Zeit und Fahrzeugbeherrschung gefragt waren. Alle Spiele verlangten Konzentration und ein gutes Gefühl für Timing und Fahrzeugbeherrschung: Bei einem Spiel galt es, eine Strecke möglichst genau in 30 Sekunden zu durchfahren. Wer zu schnell oder zu langsam war, verlor Punkte. In einer weiteren Aufgabe mussten die Fahrerinnen und Fahrer aus einiger Entfernung den Abstand zweier Pfosten abschätzen, ihr Fahrzeug dazwischen manövrieren und auf Höhe der Seitenspiegel anhalten. Anschliessend wurde gemessen, wie gross der Abstand der Spiegel zu den Pfosten war.
Diese und weitere Spiele sorgten für Abwechslung, Spannung und zahlreiche Lacher. Obwohl bei einigen die (Über)Motivation die Oberhand gewann und das Spielziel knapp oder auch nicht knapp verfehlt wurde, blieb der Wille es noch besser zu machen intakt. Es wurde gescherzt, motiviert und auch gezielt gestichelt, um die Konkurrenz aus dem Konzept zu bringen.
Zum Mittagessen trafen sich die Teams auf dem Raten, wo ein feines Essen in geselliger Runde serviert wurde. Bereits während der Pause tauschten sich die Teilnehmenden über ihre bisherigen Erlebnisse aus, diskutierten ihre Spielstrategien und analysierten, was besonders gut oder weniger optimal funktioniert hatte.
Bevor die Fahrt fortgesetzt wurde, erhielten die Teams ein Quiz bestehend aus 10 Fragen, das im Auto ausgefüllt werden musste. Die erreichten Punkte flossen ebenfalls in die Gesamtwertung ein.
Auf dem Weg Richtung Albispass kam es zu einem Zwischenfall: Ein Ferrari 328er musste wegen Rauchentwicklung anhalten. Wie bei einem Formel-1-Rennen war die Boxencrew, in diesem Fall die Teilnehmer, sofort vor Ort. Es wurde alles versucht um einen Abbruch der Weiterfahrt des betroffenen Teams zu unterbinden. Leider gelang dies nicht. Ein Abschleppdienst war allerdings nicht nötig. Das betroffene Team kehrte selbstständig in die Garage zurück, liess es sich aber nicht nehmen, später am Abend wieder zur Gruppe zu stossen.
Nach einem letzten Spiel in Bremgarten steuerten die verbleibenden Teams das Ziel an. Die Fahrzeuge wurden vor dem Romantikhotel «Zu den drei Sternen» in Brunegg geparkt, wo die Teilnehmenden im stimmungsvollen Innenhof mit einem Apéro empfangen wurden. Der Empfang bildete einen stilvollen Übergang zum Abendprogramm.
Beim Abendessen herrschte eine fröhliche und lebhafte Stimmung. Es wurde viel gelacht, der Tag nochmals besprochen und die besten Anekdoten ausgetauscht. Nach dem Hauptgang wurde die Rangliste der Rallye verkündet:
Den ersten Platz sicherten sich Stephanie und Dani Born.
Auf dem zweiten Rang folgten Maribel Martin und Pino della Rocca.
Den dritten Platz entschied eine spannende Stichfrage zugunsten von Willi Belli.
Ein besonderer Dank geht an Roland Sandmeier, der die gesamte Rallye organisiert und die Spiele mit grossem Engagement geplant hatte. Auch seiner Frau Manuela gebührt ein herzliches Dankeschön, denn sie hat ihn während der Vorbereitungen sicherlich tatkräftig unterstützt 😉.
Ein ebenso grosses Lob verdienen Roland’s und Manuela’s Tochter Selina und deren Kollegin Lisa, die sich den ganzen Tag über als Zeitnehmerinnen, Schiedsrichterinnen und Helferinnen eingesetzt haben. Durch ihren zuverlässigen Einsatz verlief alles reibungslos.
Die erste Rallye dieser Art war ein voller Erfolg. Die abwechslungsreiche Strecke, die originellen Spiele, die hervorragende Organisation und vor allem die tolle Gemeinschaft machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Claudio Cannatella, Sektionspräsident Nordwestschweiz/Mittelland