Ferrari Meeting Grischun/Ticino vom 20. bis 22. September 2024

Die schönen Berglandschaften des Bündnerlands und das mediterrane Klima des Tessins, waren dieses Jahr Schauplatz unseres traditionellen Herbstmeetings. Die Wettergötter waren nach dem Schneefall vom letzten Wochenende, heute mit viel Sonnenschein auf unserer Seite.

Treffpunkt war das einst grösste Eisenbergwerk der Schweiz mit seiner fast zweitausendjährigen Industriegeschichte und rund 90 Kilometern Stollen. Nach der Registrierung und dem Empfang des Roadbooks, erhielten die 47 aus der ganzen Schweiz angereisten Ferraristi, Kaffee und Gipfeli. Ein 20-minütiger Film über die Geschichte des Bergwerks startete unsere Tour. Ausgerüstet mit gutem Schuhwerk und Helm, wurden wir von unseren Führern zum Basisstollen gebracht. Mit dem «Gonzen-Express» fuhren wir durch den 2 Kilometer langen Stollen zum Hauptbahnhof im Berginnern. Unsere Tour durch das weit verzweigte Stollensystem war höchst interessant. Besonders beeindruckend die Demonstration der verschiedenen Bergbauwerkmaschinen. Nach der 2-stündigen Führung durch Galerien, Bremsbergen und Gesenken, fuhren wir im Corso nach Maienfeld zum Weinhaus Eichengut. Vor dem wohlverdienten, traditionellen, bündnerischen Mittagessen, begrüsste und erzählte uns der «Graf Eichengut» Herr Philipp Zindel persönlich etwas über seine Leidenschaft zum Wein. Ein Ort für Pferdeliebhaber, Weinkenner und Feinschmecker.

Bei wunderschönem Wetter genossen wir die anschliessende Fahrt durch das Prättigau in Richtung Davos. Im 5 Sterne Hotel AlpenGold angekommen, war genügend Zeit zur freien Verfügung, um das Hotel und die Umgebung zu erkunden. Auf der Terrasse des 10. Stockes mit herrlichem Blick auf das Davoser Bergpanorama, genossen wir den Apéro. Das Abendessen im «La Muña» mit seiner eleganten Atmosphäre, rundete Tag eins ab.

Strahlender Sonnenschein umringt von Bergen, der Samstag startete spektakulär. Unsere Ausfahrt führte uns durch das Albulatal, über den San-Bernardino-Pass, beste Voraussetzungen unseren Divas etwas freien Lauf zu lassen. Ignatius Bundi begrüsste uns im idyllisch gelegenen, rustikalen «Grotto Bundi Alla Bellavista» in Carma. Nach dem Mittagessen hatten wir die Möglichkeit, die im Kastanienwald verteilten Grottos zu besichtigen. Die individuelle Weiterfahrt zum Parkhotel Delta in Ascona gab allen Teilnehmenden genügend freie Zeit, um Ascona und den Lago Maggiore zu geniessen. Die Al Baretto Pool Bar, war das perfekte Ambiente für den wohlverdienten Apéro. Das hervorragende 4-Gang Nachtessen wurde uns im Ristorante SALOTTO 1962 serviert. Wir liessen den ereignisreichen Tag mit einem «Schlummi» an der Bar ausklingen.

Sonntagmorgen waren alle Ferraristi gespannt auf das bevorstehende Go-Kart Rennen oder den Besuch der Vini e Distillati Angelo Delea SA. Die Gruppe der Go-Kart Racers kam auf der 620 Meter langen Strecke voll und ganz in den Genuss eines GP. In erster Linie stand der Spass im Vordergrund, aber selbstverständlich darf der Ehrgeiz zum Sieg als Ferraristi nicht fehlen. Mit viel Adrenalin und Höchstgeschwindigkeiten von fast 70 km/h, siegte Kai Möllmann vor Hans Danielsson, dritter wurde Roland Sandmeier.

Unsere Tessiner Wein- und Balsamico Liebhaber kamen bei der Führung durch Angelo Delea persönlich, voll auf ihre Kosten. Mit Leidenschaft führte er uns durch die innovative Produktion, den Weinkeller, die Brennerei und die Weinhandlung. Heute ist er einer der wichtigsten Weinproduzenten im Tessin. Das riesige Kellergewölbe mit einer Temperatur von 13/14 Grad und konstanter Luftfeuchtigkeit, ist der ideale Ausbau der Weine in Barriques. Das von Angelo gesponserte Weintasting, serviert mit Tessiner Spezialitäten, schmeckte uns, umgeben von hunderten Weinfässern, umso mehr.

Umringt von Weinbergen und Olivenbäumen, liegt das berühmte «Ristorante Fattoria L’Amarosa», welches den Abschluss unseres Ferrari Meeting Grischun/Ticino markierte. Nach einem typischen Tessiner Mittagessen hieß es leider bis zum nächsten Mal schon wieder Abschied nehmen und für die meisten Teilnehmenden die Heimreise anzutreten.

Für ein erlebnisreiches und spannendes Grischun/Ticino-Wochenende, möchten Jan und Paolo nochmals allen Teilnehmenden danken.

Bericht: Jan Weigle

Fotos: Jan Weigle, Eva Hauser und Ruedi Cahenzli

Gib hier deine Überschrift ein